
|
|
|
|
|
Presseberichte zum Quartier und zur Bäckeranlage
Danke für Hinweise per e-mail auf relevante Artikel, am besten mit dem Link zur aktuellen Tagesausgabe im Web oder als angehängte PDF-Datei! (Achtung: Alte Links zu den Archiven der NZZ und des TA funktionieren nicht mehr, da der Zugang jetzt Geld kostet.) |
|
|
«Das neue Projekt fürs Quartierzentrum Aussersihl. Nierenförmiger Bau für 3 Mio. Fr.». NZZ vom 17.4.2003.
«Hausaufgaben gelöst Lob aus dem Quartier. Abgespeckter Entwurf für Quartierzentrum auf Bäckeranlage». NZZ vom 1.3.2003 (PDF).
«Textile Oase. Veronika Basmans Kleidergeschäft an der Leuengasse». NZZ vom 18.6.2002.
«Abgespeckte Pläne für ein Quartierzentrum Aussersihl». NZZ vom 13.6.2002.
«'Städtisch, gepflegt und offen'. Das Neubauprojekt an der Hohlstrasse 78». Wo die Schönau steht, soll ein attraktiver Neubau der Stiftung PWG errichtet werden. NZZ vom 27.3.2002.
«Aus für Quartierzentrum 'Mogli'». Die bürgerlichen Fraktionen im Gemeinderat schicken das Projekt bachab. Tages-Anzeiger vom 31.1.2002.
«'Mogli' zurück in Planungsdschungel geschickt. 5-Millionen-Projekt für Quartierzentrum Aussersihl erfolglos». Kommentar zum Gemeinderatsbeschluss.
Detaillierter Bericht aus dem Gemeinderat: «Kein Erfolg für Quartierzentrum Aussersihl». NZZ vom 31.1.2002.
«Seilziehen um 'Mogli'. Quartierzentrum Aussersihl: FDP und SVP drohen mit Behördenreferendum». NZZ vom 30.1.2002.
«Das Reich der 400 000 Artikel. Elektronikgeschäft Pusterla im Kreis 4». 'Wir haben fast alles, ausser genug Platz', sagt Jörg Loser, Inhaber des Elektronikgeschäfts Pusterla in Zürich 4. NZZ vom 19.1.2002.
«'Mogli' in der Schwebe. Umstrittener Neubau eines Quartierzentrums Aussersihl». NZZ vom 9.1.2002.
«Wichtiger Treffpunkt oder Protzbau?». Hart auf hart beim Quartierzentrum Aussersihl: Die SP will den Glashaus-Neubau "Mogli" in der Bäckeranlage, die FDP bloss einen Cafékiosk. Im Rat droht ein Zufallsentscheid.Interview mit Claudia Nielsen (SP) und Hans Bachmann (FDP). Tages-Anzeiger vom 27.12.2001.
«Eine Nische in einem schillernden Quartier. Das Quartieraltersheim Aussersihl im Zürcher Kreis 4». NZZ vom 20.12.2001.
«Für eine gute Durchmischung. Neue Initiative von 'Langstrasse Plus'». NZZ vom 28.9.2001.
«Zwischenlösung in der Bäckeranlage. Restaurant im Winter nur zeitweise offen». NZZ vom 25.9.2001.
«Weniger auswärtige Abhängige. Eine positive Bilanz ziehen die Verantwortlichen des Projektes Langstrasse Plus. Die Bäckeranlage konnte beruhigt werden». Tages-Anzeiger vom 15.8.2001.
«Befriedigende Situation in der Bäckeranlage. Restaurant B soll im Ganzjahresbetrieb geführt werden». NZZ vom 15.8.2001.
«Krisenmanager auf der Gasse». Bericht über die Arbeit der mobilen Einsatztruppe SIP. Tages-Anzeiger vom 8.8.2001.
«Von der Bäckeranlage in den Zeughaushof». Im Zeughaushof im Kreis 4 haben sich Ansätze zu einer neuen Drogen- und Alkoholikerszene gebildet. Tages-Anzeiger vom 31.7.2001.
«Mehr Polizisten an der Langstrasse. Stadt will 'Drogentourismus' konsequent unterbinden». Interview mit Rolf Vieli, NZZ vom 21.7.2001.
«Vom Alkoholiker- zum Jugendtreff. Neue Nutzung des Restaurants Schönau im Kreis 4», NZZ vom 11.7.2001.
«Neue Schwerpunkte von 'Langstrasse Plus'. Massnahmen gegen Drogenhandel», NZZ vom 29.6.2001.
«Entscheid vertagt. Das Ringen um das Quartierzentrum Aussersihl geht weiter», Tages-Anzeiger vom 23.6.2001.
«Dem Betonkoloss am Helvetiaplatz droht der Abbruch», Tages-Anzeiger vom 20.6.2001.
«Szenenwechsel in der Bäckeranlage» und «Drogensituation in labilem Gleichgewicht», NZZ vom 26.5.2001.
«Tag für Tag auf den Spuren von Randständigen. Die Einsatztruppe SIP und andere niederschwellige Hilfsangebote». Bericht im Rahmen des Dossiers «Drogen in Zürich», NZZ vom 21./22.4.2001.
«Mehr Geld für Eingreiftruppe. Das Projekt 'Sicherheit, Intervention, Prävention' wird ausgebaut. Der Rat stimmte zudem Massnahmen für die Bäckeranlage zu.» Bericht zur Debatte im Gemeinderat, Tages-Anzeiger vom 12.4.2001.
«Nasser Start auf der Bäckeranlage». Zur Wiedereröffnung der Bäckeranlage, Tages-Anzeiger vom 9.4.2001.
«Optimismus an der Eröffnung der Bäckeranlage. Erfolgreicher Start des Projekts 'Langstrasse Plus'», NZZ vom 9.4.2001.
«PROJEKT 'LANGSTRASSE PLUS' 'Mister Langstrasse' ist kein Saubermann», Züri-Tipp vom 6.4.2001.
«Freibier für die Stammgäste». Zur Schliessung der Schönau, Tages-Anzeiger vom 2.4.2001.
Eine Woche nach der Schliessung der Bäckeranlage: «Erst eine kleine Rückeroberung», Tages-Anzeiger vom 30.3.2001.
«Mehr Personenkontrollen. Bäckeranlage eine Woche geschlossen», NZZ vom 30.3.2001.
«Aufmarsch der Polizei. Schliessung der Bäckeranlage in Zürich», NZZ vom 23.3.2001.
«Ein Gitter um die Bäckeranlage», Tages-Anzeiger vom 23.3.2001.
«Jetzt wird in der Bäckeranlage aufgeräumt. Zaun und mobile Polizeistation als Sofortmassnahmen», NZZ vom 22.03.2001.
«Rettungsaktion für die Langstrasse» und «Bäckeranlage abgeriegelt», Tages-Anzeiger vom 22.03.2001.
Pressecommuniqué des ABU vom 21.03.2001 zur Schliessung der Bäckeranlage (auch als PDF).
«Quartierzentrum auf dünnem Eis», Tages-Anzeiger vom 3.3.2001.
Kritik der NZZ an der Kreditvorlage des Stadtrats für ein Quartierzentrum in der Bäckeranlage: «Zum Scheitern verurteilt. Ein Millionen-Neubau-Quartierzentrum in der Bäckeranlage?», NZZ vom 1.3.2001.
«Transparente gegen Drogen. Anwohneraktion in der Bäckeranlage», NZZ vom 27.02.01.
Kein Quartier ist so dämonisiert und gleichzeitig so idealisiert worden wie der Kreis 4. Übertreibungen, die bei der Lösung der drängenden Probleme noch heute im Wege stehen. «Kreis 4: Ringen um das Gleichgewicht», Tages-Anzeiger vom 9.1.2001.
Ein Bericht in der NZZ zur Lage in und um die Bäckeranlage und zum Quartierzentrum: «Schritte zur Aufwertung der Bäckeranlage», NZZ vom 6./7.1.2001.
Der Kreis 4 besitzt noch immer kein Quartierzentrum, nachdem vor zehn Jahren Vorlagen für die definitive Einrichtung eines solches Zentrums im Kanzleischulhaus vom Volk abgelehnt wurden. Als Alternative zu einem Neubau in der Bäckeranlage stellt die FDP nun auch wieder das Kanzleischulhaus als Standort zur Diskussion. «In Sachen Kanzlei die Fronten gewechselt», Tages-Anzeiger vom 30.12.2000.
Einige Stimmen zum Leben im Langstrassenquartier: «Kreis 4 zwischen Aufbruch und Tristesse», Tages-Anzeiger vom 27.12.2000.
|
|
|